Die Nase ist dicht, der Hals tut weh und der Kopf dröhnt – wer unter einer Er­kältung leidet, hat meist nur ein Ziel: So schnell wie möglich wieder gesund werden. Doch was tun, wenn sich der Infekt hart­näckig hält? Wer mit sei­nem Latein am Ende ist, sollte sich Rat bei Gesund­heits­experten einholen.

Hier erfahren Sie, was Mediziner und Apo­theker bei Er­kältungen empfehlen und welche zusätzlichen Haus­mittel sich schon seit Generationen bewährt haben.

Es gibt viele gängige Haus­mittel die sie unterstützend oder pro­phylaktisch für die Erkältungs­zeit nutzen können. Von der klassischen Hühnersuppe, über Erkältungs­bäder bis hin zum Erkältungs­tee gibt es viele nützliche Tipps die unterstützend anwendbar sind.

Tipps aus der Alternativmedizin

Über den Durst trinken

Um die Schleim­häute aus­reichend zu befeuchten, sollten Sie aus­reichend trinken idealer­weise zwei­einhalb bis drei Liter pro Tag. Empfehlens­wert sind Wasser und Tee: Holunder- und Linden­blüten werden traditionell bei Husten und Fieber sowie als schweiß­treibende Mittel eingesetzt. Aber auch her­kömmliche Tee­sorten wie Kamille, Pfeffer­minze oder Thymian können durch ihre entzündungs­hemmenden Effekte unter­stützend wirken.

Auf Atemtechnik achten

Durch das An­wenden von Atemtechni­ken vergrößert sich das Atem­volumen. Es werden sowohl die oberen als auch die unteren Atem­wege besser belüftet, so dass Sekret besser ab­fließen kann.

Yoga für die Atemwege

Es gibt Yoga-Übungen, die den Schnup­fen in die Flucht schlagen können. Me­ditatives Train­ing entspannt den Kör­per von Kopf bis Fuß und stärkt somit das Immun­system. Am effektivsten ist Erkält­ungs-Yoga an der frischen Luft. Denn die von der trockenen Heizungs­luft geplagten Ate­wege können so wieder aus­reichend befeuchtet und Viren leichter aus­gespült werden.

Ratgeber Thema „Hausmittel bei Erkältung“

Weitere Artikel