Ratgeber & Tipps
Erkältung behandeln
- Ratgeber und Tipps
- Wiederkehrende Erkältungen
- Behandlung
Wie kann man eine Erkältung behandeln?
"Ich werde meine Erkältung einfach nicht los!“ – im Winter kennen viele dieses Problem. Fakt ist: 350 Erkältungen muss unser Körper durchschnittlich im Leben überwinden. Nicht selten halten sich Schnupfen und Husten hartnäckig den ganzen Winter über. Wir zeigen Ihnen, was Sie dagegen tun können.
Wer hätte das gedacht? Vermeintlich „banale“ Infekte gehören in Deutschland zu den häufigsten Gründen für Arztbesuche, Fehltage in der Schule und Arbeitsausfälle. Erkältungen werden durch unterschiedliche Viren hervorgerufen. Über 200 Erreger sind Experten derzeit bekannt.
Wiederkehrende Erkältungen
Das gemeine daran: Haben wir die Erkältung erfolgreich bekämpft, sind wir zwar immun gegen das jeweilige infektauslösende Virus, nicht aber gegen die ca. 200 übrigen. Und so kann es besonders im Winter, wenn überall um uns herum gehustet und geschnieft wird, dazu kommen, dass wir uns direkt im Anschluss einer Erkältung wieder anstecken. Ist das Immunsystem erst einmal geschwächt, haben es die nächsten Erkältungsviren leichter, sich den Weg in den Körper zu bahnen. Und so reiht sich bei vielen Menschen im Winter eine Erkältung an die nächste. Wer sich wochenlang mit Erkältungen plagt, wird manchmal regelrecht erfinderisch, um den Teufelskreis zu durchbrechen.
Der Werdegang einer Erkältung
Sie haben sich angesteckt!
Wo hin sie nur gehen, jeder hustet und schnupft herum! Die Viren umzingeln sie und ihr Immunsystem kann der Belastung nicht mehr stand halten. Die Keime wandern in die feuchtwarme Nasenschleimhaut und vermehren sich.
Die Nase läuft
Die zweite Abwehrattacke des Immunsystems startet mit einer vermehrten Produktion von Nasensekret. Dies soll helfen die unerwünschten Keime schneller zu beseitigen. In diesem Zuge vermehren sich die eigenisteten Viren immer mehr und die Nasenschleimhäute und Stimmbänder entzünden sich.
Der Hals kratzt
Die ersten Nieser machen sich breit und Ihr Hals fängt an zu kratzen. Der erste Husten folgt.
Jetzt hat es sie erwischt!
Der grippale Infekt ist voll ausgebrochen. Sie haben Fieber. Dies ist eine ganz normale Reaktion des Körpers um die Viren zu bekämpfen. Es folgen Gliederschmerzen, Husten und Halsschmerzen!
Erkältet - Tempo raus!
Alles was anstrengt, kostet den Körper Kraft – Kraft, die im Erkältungsfall eigentlich dringend für den Kampf gegen die Viren benötigt wird. Treten Sie also ruhig mal ein bisschen kürzer: Gönnen Sie sich Ruhe und viel Schlaf, vermeiden Sie Stress und auch starke körperliche Aktivitäten – so kann sich der Körper ganz auf die Virenbekämpfung konzentrieren.
Energie rein!
Infektabwehr ist für den Körper Schwerstarbeit – und wer hart arbeitet, braucht viel Energie. Also sorgen Sie für eine optimale Versorgung: in Form von vitaminreicher, leichter Kost. Viel Obst, Gemüse und Salate sollten auf Ihrem Speisezettel stehen. Schweres, fettes Essen hingegen sollten Sie meiden: Denn um das zu verarbeiten, muss der Körper wiederum viel Energie aufwenden.
Antibiotika
Erkältung? Schnupfen? Grippe? Antibiotika? Laut der WHO glauben noch immer 65% aller Menschen das Antibiotika bei einer Erkältung helfen. Dabei werden 90% aller Erkältungen durch Viren verursacht. Antibiotika bekämpfen dagegen Bakterien und helfen nicht bei viralen Infektionen.
Die Einnahme ist dann nicht nur überflüssig, sondern aufgrund von Resistenzrisiken und Nebenwirkungen sogar gefährlich. Nur wenn der Arzt feststellt, dass es sich um eine bakterielle Infektion handelt, ist die Einnahme eines Antibiotikums sinnvoll.
Ratgeber Thema
„Erkältung vorbeugen“
Büro-Knigge für die Erkältungssaison: Mit diesen Top Tipps minimieren Sie die Ansteckungsgefahr! „Hatschi!“ – „Gesundheit!“ Hat es Sie in diesem Winter auch schon erwischt? Tatsächlich niest und hustet es in den nass-kalten Monaten des Jahres manchmal allerorten. Besonders im Büro verbreiten sich Erkältungen unter Kolleginnen und Kollegen oft wie ein Lauffeuer. Unsere Top-10-Tipps helfen Ihnen
Suppen und Tees bei Erkältungen Die meisten Erkältungen – auch grippaler Infekt oder Infekt der oberen Atemwege genannt – verlaufen ohne große Komplikationen und auch die Einnahme von Medikamenten ist häufig nicht notwendig. (Bett-) Ruhe, viel trinken und Schlaf ist in den meisten Fällen die beste Medizin. Wenn Sie Ihren Körper und Ihr Immunsystem zusätzlich
Gibt es das richtige Tempo beim Gehen? Grundsätzlich ist es eigentlich egal, in welchem Tempo man geht bzw. hängt davon ab, welchen Zweck man damit verfolgt. Wichtigste Tatsache ist in erster Linie, dass man sich überhaupt an der frischen Luft bewegt, denn das – so wissen wir alle – schadet nie. © Creaturart Images /shutterstock
Ständig erkältet? Vielleicht ist Stress die Ursache Sind wir im Beruf oder privat gestresst, fangen wir uns schnell eine Erkältung ein. Starke Belastung und Überbelastung können so unser Abwehrmechanismus und Immunsystem schwächen. So werden wir anfälliger für Krankheiten und Infekte. Stärken Sie Ihr Immunsystem und chillen Sie einfach mal. © Dragana Gordic/shutterstock Nicht jeder Stress
Wenn’s zieht im Klassenraum – wie Sie Ihr Kind vor Zugluft schützen können Die Herbstferien sind in allen Bundesländern vorbei und der – wenn auch nicht gewohnte – Schulalltag hat die Kinder wieder. Egal, ob Ihr Kind in Bayern oder Schleswig-Holstein zur Schule geht, gleich ist, dass in den Klassenräumen zur Corona-Prävention regelmäßig (alle 20
Futter für unsere Darmbakterien „Alle Krankheiten beginnen im Darm.“ Hippokrates Viele naturheilkundlich orientierte Ärzte sind schon seit langem davon überzeugt, dass Hippokrates bereits vor mehr als 2000 Jahren Recht hatte: Unser Darm spielt für unsere Gesundheit eine entscheidende Rolle. In der Schulmedizin wurden solche Ansätze jedoch jahrelang belächelt. Gab es doch keinerlei Beweise dafür, dass
Gesünder und fitter ins neue Jahr! Dieses Silvester war sicherlich der ruhigste Jahreswechsel seit Ewigkeiten. Wir haben zwar alle – pandemiebedingt – kein Feuerwerk zünden und groß feiern dürfen, eins ist jedoch wie in den Jahren zuvor: Wir fassen Vorsätze, wie wir im neuen Jahr gesünder und fitter werden können. In Deutschland stehen das Abnehmen
Rezept: Goldene Milch Im Herbst und Winter stärke ich mein Immunsystem gerne mit einer Golden Milk. Dieses Getränk wärmt von innen und enthält reichlich Vitalstoffe. Und sie ist ein schönes Beispiel dafür, wie lecker gesunde und heilsame Nahrung sein kann. © Rimma Bondarenko / Shutterstock Golden Milk – Zutaten 300 ml Pflanzenmilch (am besten selbst hergestellt) 1
Medizin muss nicht bitter sein – jetzt im Herbst das Immunsystem stärken „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ (Hippokrates) Jetzt ist der Sommer wohl endgültig vorbei. In der Natur stehen alle Zeichen auf „Herbst“. Die Tage sind nun wieder deutlich kürzer und die Nächte merklich kälter. Vor allem, wenn
Erkältung bei Kindern Teil 1 Kinder bekommen sehr viel häufiger eine Erkältung als Erwachsene. © ladysuzi/fotolia.com Erkältungen bei Kindern verlaufen anders als bei Erwachsenen. Durch den häufigen Kontakt mit anderen jungen Menschen im Kindergarten oder in der Schule sind sie den Erkältungsviren stärker ausgesetzt. Zudem ist das kindliche Immunsystem noch nicht so widerstandsfähig wie das eines Erwachsenen.
Raus aus der Zuckerfalle – für ein starkes Immunsystem Ob es sich nun um Massentierhaltung, Umweltverschmutzung oder die immer weiter auseinander klaffende Schere zwischen Arm und Reich handelt: Das Corona-Virus scheint immer wieder den Finger in unsere offenen Wunden zu legen. Das betrifft auch unsere Ernährung. Viele haben während der Krise mehr oder weniger stark
„Natürliche Antibiotika“ aus der Küche Wappnen Sie sich mit voller Pflanzen-Power! Ohne die typischen Begleiterscheinungen chemischer Substanzen können natürliche Antibiotika Bakterien hemmen sowie Krankheitserreger abtöten. © Pixel-Shot / Shutterstock Das Beste vorne weg: in unserem Garten, auf dem Balkon oder im Supermarkt sind zahlreichen antibiotisch wirkenden Lebensmittel zu finden. Natürliche Antibiotika haben einen antibakteriellen Effekt,
Esberitox® jetzt
online bestellen
Bestellen Sie noch heute Esberitox® online und lassen Sie es sich bequem nach Hause liefern.
Jetzt kaufen